In Berlin zu fotografieren ist stets eine neue Herausforderung. Ständig bin ich auf der Suche nach neuen interessanten Orten, tollen Plätzen und versteckten Locations zum fotografieren in Berlin. Die Stadt ist einfach mächtig groß. Hier habe ich dir ein paar neue Foto-Orte in Berlin zusammen geschrieben, die ich in den letzten Wochen besucht habe. Viel Spaß auf deiner fotografischen Entdeckungsreise durch Berlin. Und wenn du weitere Ideen für zum Thema Fotolocation Berlin oder auch verlassene Orte in Berlin entdeckt hast: Schreibe mir gerne oder hinterlasse ein Kommentar am Ende dieses Posts!
Tolle neue Orte zum fotografieren in Berlin
Berlin in riesig. In dem Beitrag “interessanten Orten, tollen Plätzen und versteckten Locations zum fotografieren in Berlin” habe ich dir schon eine ganz Reihe von Fotolocations in Berlin aufgeschrieben. Doch ist die Liste an tollen Orten zum fotografieren in Berlin nahezu unerschöpflich. Nun habe ich dir eine ganz Reihe an weiteren Locations zusammengestellt. Vielleicht sind ja einige dabei, die du noch nicht kennst – oder zumindest so noch nicht als Fotolocation vor Augen hast.
Fotolocation Bahnhof Berlin Friedrichstrasse
Den Bahnhof kennt jeder Berliner, aber auch die Symmetrie der nächtlichen Lichter?
Ich bin schon sehr oft am Bahnhof Friedrichstrasse vorbei gelaufen. Doch letztens bin ich erstmals oben auf den Bahnsteig auf Gleis 1 gegangen. Ihr lauft ganz bis zum Ende, so dass ihr den direkten Blick auf die Straßenbahn Station habt. Natürlich ist auch die Region um den Bahnhof herum super. Ihr habt das Wasser, den Tränenpalast, den Hauptbahnhof alles in unmittelbarer Nähe. Doch beschäftigt euch auch gerne direkt mit dem Bahnhof. Es lohnt sich!
So geht es zum Bahnhof Berlin Friedrichstrasse
Fotolocation Oberbaumbrücke mit Blick auf Molecule Men
Berlin, morgens um 7:30 Uhr…
Täglich fahren hier tausende dran vorbei. Doch lohnt das Anhalten inmitten der Obrbaumbrücken-Gewölbegänge. Dieses Foto habe ich am frühen Morgen um 7:30 Uhr fotografiert. Der Blick geht in Richtung Molecule Men über die morgendliche Spree. Aber auch zu anderen Seite lohnt der Blick mit Perspektive zum Fernsehturm.
So geht es zur Oberbaumbrücke
Baumhaus an der Mauer
Besetzt! Das Baumhaus an der Mauer auf dem ehemaligen Niemandsland.
Kennst du das Baumhaus an der Mauer? Der türkische Einwanderer Osman Kalin hat sich noch zu Mauerzeiten auf dem damaligen Niemandsland ein Haus aus aus Sperrmüll errichtet. Die zweigeschossige Hütte auf der – so zu sagen – besetzten Verkehrsinsel am Bethaniendamm im Berliner Ortsteil Kreuzberg ist echt sehenswert.
So geht es zum Baumhaus an der Mauer
Klunkerkranich: Aussicht über Berlin
Der nächtliche Blick vom Klunkerkranich über Berlin
Ich liebe die Suche nach tollen Orten um Sonnenuntergang fotografieren, Sonnenaufgang fotografieren oder einfach die per Langzeitbelichtung die Nacht über Berlin zu fotografieren. Allerdings wirst du bei einem Parkdeck sicher nicht unbedingt an tolle Sonnenuntergang Fotos über Berlin denken. Dabei ist es so naheliegend!
Der Urnengang vom Krematorium Wilmersdorf: Eine Herausforderung für Perspektiven
Diesen Ort habe ich kürzlich das erste mal besucht: Den Friedhof Berlin Wilmersdorf beziehungsweise den Urnengang vom Krematorium Wilmersdorf. Da findest du ein faszinierendes Gänge-System, welches dich auch fotografisch sehr herausfordert. Wie gehst du mit dem Licht und Schattenspiel um? Wie setzt du die Stille und die Würde diesen Ortes in deinem Foto um? Hier habe ich dir mehr zur Fotolocation Urnengang vom Krematorium Wilmersdorf aufgeschrieben.
Versteckte Orte in Berlin: Der Geisterbahnhof Siemensstadt
Ein versteckter Ort über Berlin: Der Geisterbahnhof Siemensstadt
Hunderte Autos fahren hier jeden Tag dran vorbei. Naja, dran vorbei stimmt nicht so ganz – eher drunter durch. Man muss schon zwei mal hinschauen, um zu erkennen, dass dieser Bahnhof ein Geisterbahnhof ist. Der Bahnhof Siemensstadt liegt allerdings seit Jahrzehnten still. Interessierst du dich für Lost Places in Berlin? Dann schau doch mal hier und erfahre mehr über den Geisterbahnhof von Siemensstadt.
Lights from the Sky an der Arena Treptow
Das Areal rund um die Arena Treptow und die kleine Gasse am Ende der Eichenstraße
Das Areal rund um die Arena Berlin mit dem Badeschiff, Glashaus und dem Trödel-Flohmarkt ist total spannend. Doch mein absoluter Lieblingsblick geht die kleine Gasse Eichenstraße/Am Flutgraben runter. Tolle Graffiti machen graue Wände lebendig und diese seltsamen Lampen hängen vom Himmel. Ein spannender Foto-Ort. Übrigens seit ihr in wenigen Metern auch an der Spree mit perfektem Blick auf Molecule Man und Oberbaumbrücke!
So geht es zur Fotolocation Arena Treptow
Das Paul-Löbe-Haus und der Platz der Republik
Das Vordach vom Paul-Loebe-Haus im Regierungsviertel von Berlin
Architektur-Foto Fans sollten unbedingt durch das Berliner Regierungsviertel am Platz der Republik gehen. Da gibt es viel an Beton, Glas und Stahl, was du toll fotografisch in Szene setzen kannst. Exemplarisch zeige ich dir hier das Paul-Löbe-Haus mit einem etwas ungewöhnlichen Blick nach oben. Wie bei Architektur-Fotos üblich musst du dich ja etwas an die Perspektiven heran arbeiten. Manchmal bedarf es für mich einiger Anläufe, bis ich überhaupt eine Idee habe, wie ich diese riesigen Bauten in Szene setzen kann.
So kommst du zum Regierungsviertel und Paul-Löbe-Haus
Willst du noch mehr Fotolocations in Berlin entdecken?
Wenn du weitere tolle Orte in und um Berlin kennenlernen möchtest, empfehle ich Dir mein neues Buch zum Thema “Fotografieren in Berlin“. Das ist ein Ratgeber für Foto-Einsteiger mit 101 Foto-Orten und Locations. Ich verrate dir meine liebsten Orte zum Fotografieren in Berlin – von den “Beelitz Heilstätten” bis zum “Selbstmörderfriedhof”.
Gratis E-Book für dich
Sicher dir Geheimtipps zu Fotolocations & hinzu das gratis Fotobuch!
Willst du mit mir zusammen neue Orte zum fotografieren entdecken? Dann melde dich jetzt für den Newsletter an.
✓ Tipps zu geheimen Fotolocations
✓ Regelmäßig neue Fotoorte entdecken
✓ Tolle Ideen zum fotografieren lernen
✓ Zugang zur geschlossenen Facebook Gruppe erhalten
✓ Gratis E-Book direkt nach der Anmeldung
Nach der Anmeldung bekommst du dein gratis Download-Link für mein neues E-Book.