Quantcast
Viewing latest article 3
Browse Latest Browse All 10

Fotolocation Urnengang im Krematorium auf dem Friedhof Wilmersdorf

Ich bin ja immer wieder auf der Suche nach reizvollen Orten zum Fotografieren in Berlin. Gestern habe ich eine faszinierende Fotolocation in Berlin entdeckt: Den Urnengang im Krematorium auf dem Friedhof Wilmersdorf.

Und zwar wurde mit der Erweiterung des Friedhofes Wilmersdorf nach Nordwesten (zwischen den Jahren 1919 bis 1923) ein Krematorium mit weitläufigen Kolumbarien – also kleinen Nischen in den Wänden – errichtet. Der Begriff kommt übrigens aus dem lateinischen (columbarium „Taubenschlag“, zu columba „Taube“).

Image may be NSFW.
Clik here to view.
urnengang-krematorium-wilmersdorf-fotolocation-berlin
Der Urnengang vom Krematorium Wilmersdorf: Eine Herausforderung für Perspektiven

Ein eingetragenes Baudenkmal des Landes Berlin

Einäscherungen finden hier seit 1990 nicht mehr statt. Die Trauerhalle im Gebäude wird aber weiterhin genutzt. Das Krematorium in Wilmersdorf ist übrigens ist ein eingetragenes Baudenkmal des Landes Berlin. Und es ist wunderschön – insbesondere die Schatten, die bei tief stehender Sonne in dem Gebäude und den Winkeln entstehen.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
urnengang-krematorium-wilmersdorf-fotolocation-berlin
Kleine Details und viel Schatten im Urnengang des Krematoriums in Wilmersdorf

Kleine Details in dunklen Ecken

Solche Orte haben immer ihren besonderen Reiz. Sie sind friedlich, ruhig und haben viele dunkle Ecken. Schon der Respekt vor dem Ort lässt mich langsam und vorsichtig durch die Hallen streifen. Immer wieder bleibe ich stehen, lese Inschriften und und halte Ausschau nach kleinen Details und Motiven.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
urnengang-krematorium-wilmersdorf-fotolocation-berlin
Auch hier habe ich versucht verschiedene Perspektiven auszuprobieren.

Stille Bilder mit viel Licht und Schatten

Gerade Licht und Schatten ist in den Hallen des Krematoriums eine besondere Herausforderung. Ich wollte gerne “stille Bilder” mit viel Schatten kreieren. Überall stehen Sitzbänke. Diese werfen besondere Schatten in dem fahlen Licht der Flure.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
urnengang-krematorium-wilmersdorf-fotolocation-berlin
Licht und Schatten in den Hallen des Krematoriums in Wilmersdorf.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
urnengang-krematorium-wilmersdorf-fotolocation-berlin
Die Silhouette eines Engels.

Wie kommt ihr zur Fotolocation Friedhof Wilmersdorf in Berlin?

Der Friedhof Wilmersdorf liegt unweit der U-Bahnstation Fehrbelliner Platz in Berlin Wilmersdorf. Von da aus könnt ihr sehr bequem rüber laufen.

Was solltet ihr mitnehmen?

Image may be NSFW.
Clik here to view.
urnengang-krematorium-wilmersdorf-fotolocation-berlin
Blick auf die Trauerhalle des Friedhofs

Ich hatte mein Weitwinkel sowie eine lichtstarke Festbrennweite dabei. Ich habe aus Respekt vor dem Ort auf ein Stativ verzichtet. Da aber außer mir fast niemand dort war, hätte ich es sicher ruhig hier und da einmal aufbauen können. Ich habe mir mit höheren ISO-Werten beholfen.

Öffnungszeiten Krematorium und Friedhof Wilmersdorf

Mo. – So. 8:00 Uhr – 18:00 Uhr (in den Sommermonaten länger). Details zu den Öffnungszeiten findet ihr hier.

Kennst du schöne Orte zum fotografieren in Berlin?

Kennst du auch schöne Fotoorte und Plätze zum fotografieren in Berlin? Dann freue ich mich auf deinen Kommentar. Zudem gibt es noch so viele schöne Friedhöfe in Berlin wie zum Beispiel den Selbstmörder-Friedhof Grunewald Forst oder den Jüdischen Friedhof Weissensee.

Jetzt anmelden für kostenlose Fotografie-Tipps und Tipps zu Foto-Locations!

Willst du mit mir zusammen Fotografieren lernen und tolle Plätze zum Fotos machen entdecken? Dann melde dich jetzt zu meinem Newsletter an. Hinzu bekommst du einen gratis Download-Link für das E-Book “Fotografieren Lernen: 10 Tricks für bessere Fotos”. 

PS: So schaute der letzte IG-Fotografie Newsletter aus!

 

Viewing latest article 3
Browse Latest Browse All 10